Nordenham

Terror auf der Kirchenbank: So läuft es mit Kleinkindern im Gottesdienst

Das Foto zeigt den Autor dieses Beitrags, Timo Kühnemuth.

Mit einem dreijährigen Kind an einem Gottesdienst teilzunehmen, ist wahrlich ein Erlebnis. Am vergangenen Sonntag saßen Junior und ich in der Blexer Kirche, weil seine beiden großen Schwestern dort einen Gesangsauftritt hatten. Hatte ich anfangs noch gehofft, dass der Kleine das, was vorn passiert, gebannt verfolgen würde, so wurde ich schon nach zwei Minuten eines Besseren belehrt. Der Junge rutschte von der Kirchenbank, krabbelte auf dem Boden herum und schnappte sich immer wieder meinen Gesangszettel, um damit zu spielen. Nachdem ich das Kind wieder neben mich gesetzt hatte, fand es eine neue Beschäftigung: Es drückte mit dem linken Zeigefinger auf eine der Nieten an der Hose seiner Sitznachbarin. Blöd nur, dass weder er noch ich die Frau kannten. Zum Glück nahm sie es mit Humor. Eine halbe Minute später hatte mein Sohn den nächsten genialen Einfall: Er kraxelte auf die Rückenlehne der Kirchenbank, um besser sehen zu können. Aus Angst, er könnte dort herunterfallen, hielt ich ihn mit einer Hand fest. Junior gefiel das, er haute mit den Hacken gegen das Holz. Dong, dong, dong! Ich tat jetzt das, was man in Kirchen halt so tut: Ich betete - und zwar, dass dieser Vormittag bald vorbei sein möge.

Timo Kühnemuth

Reporter

Timo Kühnemuth ist gebürtiger Ostfriese. Nach dem Magisterstudium in Oldenburg hat er bei der KREISZEITUNG WESERMARSCH volontiert. Von 2006 bis 2010 arbeitete er bei Zeitungen in Buxtehude und Delmenhorst. Seit April 2010 ist er wieder für die Kreiszeitung Wesermarsch im Einsatz.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Nordenham: Garten & Ambiente bietet ein Wochenende voller Gartenfreuden

nach Oben