Zeven

Ein Plädoyer für Gesundheit: Warum wir uns öfter eine Auszeit gönnen sollten

Manchmal ist es wichtig, innezuhalten und sich daran zu erinnern, dass das Leben nicht immer so ernst genommen werden sollte. In unserem hektischen Alltag, in dem Stress und Druck allgegenwärtig sind, vergessen wir oft, auf uns selbst zu achten und das zu tun, was uns wirklich glücklich macht.

Ich erinnere mich an einige Situationen, in denen ich mich über Kleinigkeiten aufgeregt habe, die letztlich undramatisch waren. Ein verspäteter Zug, ein verpasster Friseurtermin - diese Dinge schienen mir in den Situationen enorm wichtig zu sein. Im Nachhinein betrachtet waren sie dennoch nur winzige Hindernisse auf meinem Weg.

Indem ich dann aber begann darüber zu lachen und mich nicht mehr aufzuregen, konnte ich den Moment viel leichter nehmen.

Es gibt so viele Dinge im Leben, die nicht nach Plan verlaufen oder unter unserer Kontrolle stehen. Statt uns darüber zu ärgern, sollten wir lernen, loszulassen. Das bedeutet nicht, dass wir unsere Verantwortung vernachlässigen sollten, sondern lernen müssen, flexibler zu sein und uns nicht von jedem Rückschlag aus der Bahn werfen zu lassen.

Zudem ist es wichtig, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen und das zu tun, was uns Freude bereitet. Sei es ein Spaziergang in der Natur, das Kochen des Lieblingsessens oder das Treffen mit Freunden - solche Momente sind essenziell für unser Wohlbefinden. Indem wir uns selbst Gutes tun, tanken wir Energie und können den Herausforderungen des Alltags mit mehr Gelassenheit begegnen.

Johanna Lindenau

Volontärin

Johanna Lindenau kommt aus dem Landkreis Rotenburg Wümme. Sie ist seit Dezember 2023 als Volontärin bei der Zevener Zeitung tätig. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Kauffrau im E-Commerce und machte anschließend noch das Fachabitur.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Ik mag de Duven am leevsten, wenn se platt sind

Zeven

Ole Kerls in Ünnerbüxen: Disse Werbespot hett mi traumatiseert

nach Oben