Bremerhaven Spartipps

Waschen, Heizen, Spülen: Mit neuer Serie bares Geld sparen

Energie-Krise, deutlich höhere Kosten, steigende Inflation - in vielen Haushalten ist am Ende des Geldes noch zu viel Monat übrig. Da sind guter Rat und Tipps gefragt, wie Sie sparen können. Die liefern wir Ihnen ab sofort regelmäßig.

Explodierende Energiekosten stellen viele Menschen vor erhebliche Probleme. Wir zeigen, wie und wo Sie sparen können.

Explodierende Energiekosten stellen viele Menschen vor erhebliche Probleme. Wir zeigen, wie und wo Sie sparen können. Foto: Colourbox

Das Jahr 2022 war für viele Menschen finanziell ein Albtraum. Explodierende Energiekosten und der dramatische Anstieg der Lebensmittelpreise zwangen Millionen Verbraucherinnen und Verbraucher, den Gürtel enger zu schnallen und beim Einkauf auf jeden Cent zu achten. Rasche Besserung ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: Vieles spricht dafür, dass die meisten Menschen in diesem Jahr - also nach Abzug der Inflationsrate - noch etwas weniger Geld im Portemonnaie haben werden als 2022.

„2023 wird für die meisten finanziell noch einmal ein schlechtes Jahr“, sagt Konjunkturexperte Torsten Schmidt vom RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen. Die Reallöhne würden wegen der hohen Inflation voraussichtlich noch einmal um 1,7 Prozent schrumpfen - nach einem Minus von 3,7 Prozent im Jahr 2022. Erst 2024 werde es aufwärts gehen.

Mit dieser Einschätzung steht Schmidt nicht allein. Auch der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung kommt zu dem Ergebnis, dass das Lohnwachstum 2023 in Deutschland „deutlich unterhalb der Inflationsrate“ liegen werde. Dabei rechnen die Experten mit einer Inflationsrate von 7,4 Prozent. Absehbar ist: In vielen Haushalten werden die Einkommen nicht so schnell steigen wie die Preise.

Kleine Verhaltensänderungen, großes Potenzial

Da ist guter Rat gefragt. Welche Möglichkeiten gibt es im privaten, gewerblichen oder auch kommunalen Bereich, um Energie und Geld zu sparen und etwas für die Umwelt zu tun? Diesen Fragen gehen wir in unserer neuen Serie „Spartipps“ nach. Wir haben jede Menge spannende Geschichten und Service für Sie. Denn oft sind es schon kleine Verhaltensänderungen, die großes Sparpotenzial bergen.

Wir möchten aber auch von Ihnen gerne wissen: Welche Tipps haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, um Energie oder Geld zu sparen? Was tun Sie, um Ihren Energie-Verbrauch zu senken? Wie sparen sie beispielsweise beim Strom oder beim Wasserverbrauch? Haben Sie pfiffige Geldanlagen? Kann das die eigene Solaranlage sein? Oder das eigene Windrad? Schreiben Sie uns und erzählen Sie uns, mit welchen Ideen Sie sparen wollen. Welche Themen interessieren Sie besonders? Lassen Sie es uns wissen!

Gesucht sind die besten Haushaltstipps

Ob in der Küche, im Haushalt oder für die Hausapotheke: Es gibt immer einen kleinen, aber feinen Trick, der einem das Leben leichter macht und mit dem man im besten Fall sogar Geld sparen kann. Früher war es selbstverständlich, dass solche bewährten Hausmittel von einer Generation zur nächsten weitergegeben wurden. Damit alle etwas davon haben, sammeln wir im Rahmen unserer Serie auch Ihre Zuschriften. Teilen Sie Ihr Wissen mit uns.

Wir möchten von Ihnen erfahren, auf welche Haushaltstipps Sie im Alltag vertrauen. Denn auch mit denen kann man sparen. Ist der Kaffee umgekippt und hat hässliche Flecken in der Bluse hinterlassen? Brauchen wir da wirklich das teure Spezial-Waschmittel oder den Fleckenentferner? Auch für weißere Wäsche gibt es zahlreiche Tipps: Backpulver etwa, ein Geschirrspül-Tab, Zitronenscheiben oder Eierschalen kommen da zum Einsatz.

Ihre Zeitung ist natürlich in erster Linie eine wichtige Quelle für Nachrichten und Informationen aber auch spannende und emotionale Geschichten aus der Region, aus Deutschland und der Welt. Doch wussten Sie schon, was man mit der Zeitung machen kann, wenn sie ausgelesen ist? Kartoffeln frischhalten etwa, indem man sie mit dem Zeitungspapier abdeckt, oder ein Grillrost säubern. Und auch zum Fensterputzen ist die Tageszeitung gut. Gefaltetes Zeitungspapier können Sie auch verwenden, um Lücken oder Spalten bei Fenstern und Türen zu schließen - so senken Sie in der kalten Jahreszeit Ihre Heizkosten.
Das sind alles klassische Haushaltstipps, von denen Sie, liebe Leserinnen und Leser sicher noch mehr parat haben.

Welche Haushaltstipps sollten wir unbedingt kennenlernen. Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Tipp, ihrem Namen und ihrem Wohnort an Spartipp@nordsee-zeitung.de. Wir möchten Ihre Ratschläge und Geschichten veröffentlichen.

Lässt sich Sparen lernen?

Zu Beginn unserer neuen Themenreihe erfahren Sie erstmal von Experten, wie und wo sich überall sparen lässt und ob sich Sparen lernen lässt. Mehrmals wöchentlich stellen wir Ihnen im Anschluss Möglichkeiten vor, in verschiedenen Bereichen des Lebens zu sparen.

Waschen, Heizen, Spülen: Im Alltag verbrauchen wir jede Menge Energie. Dabei lässt sich mit wenigen Handgriffen einiges einsparen. In den kommenden Wochen dreht sich in unserer Serie daher erst einmal alles um das Thema Energiesparen: Wir verraten Ihnen etwa, was eine Energieberatung, wie sie funktioniert und für wen sie sich lohnt. Sie erfahren etwas über kleine Energiedetektive und große Unternehmen, die sich dem Sparen verschrieben haben - und wir stellen ihnen spannende Projekte vor.

Ann-Kathrin Brocks

Projektredakteurin

Ann-Kathrin Brocks ist seit Oktober 2015 Projektredakteurin bei der Nordsee-Zeitung, wo sie auch volontiert hat. Zuvor hat sie an der Universität Siegen „Literary-, Cultural- & Media-Studies“ sowie „Visual Studies & Art History“ studiert.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Geld vom Bund: Baumpflanzungen in Bremerhaven

Wirtschaft

Ölkoalition Opec+ verlängert Angebots-Drosselung

nach Oben