Nordenham

Was macht eigentlich... die selbsterfüllende Prophezeiung?

Heute nur Smalltalk-Thema am Rande im Büro, morgen plötzlich in den Schlagzeilen. Eine dramatische Wendung dieses Phänomens erfuhr die Redaktion just in dieser Woche.

Was macht eigentlich... die selbsterfüllende Prophezeiung?

Kennen Sie dieses Phänomen: Man denkt an eine Sache oder redet darüber und nur kurze Zeit später tritt diese Sache zentraler Teil der wahrnehmbaren Realität? Psychologen sagen, wenn ich überlege, mir beispielsweise eine rote Jacke oder ein blaues Auto zu kaufen, werde ich in der Folgezeit überall rote Jacken und blaue Autos sehen. Nicht als Halluzination, sie werden da sein, wie sie vorher auch da waren, ich werde sie aber stärker wahrnehmen und mein Hirn wird daraus schließen, dass es immer mehr werden, meine Kaufidee also gut ist.

Es gibt aber Abarten dieser „selbsterfüllenden Prophezeiung“, die über die profane Psychologie hinaus gehen. Dass Werder eine Niederlage einfährt, nachdem ich in der Nacht zuvor genau das geträumt habe: geschenkt. Dazu war der Streufaktor von Werder-Schlappen in den letzten Jahren leider zu hoch. Was mich mehr beunruhigt, ist die unbeabsichtigte mentale Aktivierung letaler Energie. Das überraschende Ableben der großartigen Tina Turner bestürzte uns in der Redaktion umso mehr, als dass wir uns nur einen Tag vorher über sie unterhalten hatten. Mir selbst kam schlagartig der 9. Januar 2016 zurück ins Gedächtnis. An jenem Tag erschien in der KZW eine Folge dieser Kolumne, in der ich das kreative Schaffen von David Bowie erwähnte, sehr zur Freude einer Kollegin, die mich darauf ansprach. Am darauffolgenden Tag verstarb der Meister, ebenfalls für uns völlig überraschend.

Sollte zwischen unserer gedanklichen Beschäftigung mit prominenten Persönlichkeiten in unseren Redaktionsräumen und deren unverzüglichen Dahinscheiden tatsächlich ein kausaler Zusammenhang bestehen? Und falls ja, wie können wir künftig damit umgehen? Müssen und können wir alle Personen des öffentlichen Lebens aus unserer beruflichen Kommunikation subtrahieren? Mit anderen Worten: Wenn tatsächlich jeder stirbt, über den wir gerade reden, was macht eigentlich Wladimir Putin gerade so?

Jens Schönig

Reporter

Jens Schönig ist in Bremerhaven aufgewachsen. Sein Volontariat machte er bei einem Logistik-Verlag. Davor war er bereits freier Mitarbeiter der NORDSEE-ZEITUNG. Nach Tätigkeiten für mehrere Zeitungen im Nordwesten ist er seit 2023 Reporter bei der Kreiszeitung Wesermarsch.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Shanty Chor Butjenter Blinkfüer springt für Shantychor Nordenham ein

Nordenham

3T4Coffee geben Livekonzert in der Jahnhalle

nach Oben