Bremerhaven

„Männer, die aufs Wasser starren“: So lief die Live-Premiere der TikTok-Stars

"Männer, die aufs Wasser starren" live: Mit Flach- und Wortwitz-Clips haben die Bremerhavener Nico Flathmann und Joschka Traue eine große Internet-Fangemeinde aufgebaut. Lässt sich dieser Erfolg 90 Minuten lang auf eine reale Comedy-Bühne übertragen?

"Männer, die aufs Wasser starren": Die TikTok-Stars Joschka Traue und Nico Flathmann wagen sich jetzt auch auf reale Bühnen. Die Gags, die sie sich bei ihrer Live-Premiere in Vegesack gegenseitig präsentieren, kennen die beiden vorab nicht.

"Männer, die aufs Wasser starren": Die TikTok-Stars Joschka Traue und Nico Flathmann wagen sich jetzt auch auf reale Bühnen. Die Gags, die sie sich bei ihrer Live-Premiere in Vegesack gegenseitig präsentieren, kennen die beiden vorab nicht. Foto: Wessolowski

Clips von „Männer, die aufs Wasser starren“ waren als Werbegag angelegt, eroberten aber das Zwerchfell von Hunderttausenden im Netz. Im „Kito“ in Vegesack hatten die beiden Hauptdarsteller Nico Flathmann und Joschka Traue am Donnerstag Premiere vor 150 Zuschauern in der realen Welt.

Wer guckt sich das an?

Wer guckt sich das an? Das wollten auch die beiden Bremerhavener wissen und machten das Thema zum Warm-up: Wer ist über 100 Kilometer angereist? Die Hälfte waren keine Bremer, Bremerhavener oder Cuxländer, sondern aus dem Raum Hamburg und ein paar Verrückte aus Berlin und - die weiteste Anreise - aus Freiburg. Das Gros der Gäste waren Männer und Frauen zwischen 25 und 45 Jahren.

Wer steht auf der Bühne?

Wer nur die kurzen Clips kennt, dem fehlt der Kontext und deshalb machten die Bremerhavener ihre „Entstehungsgeschichte“ auf der Bühne zum Thema. Nico Flathmann und Joschka Traue nutzen soziale Medien, um für ihre Unternehmen zu werben. Traue betreibt mit Paul Dominiuk - der im Publikum saß und zum Side-Kick wurde - den Imbiss „FryHigh“. Flathmann bietet mit seinem Boot Ribtide Speedboot-Touren auf der Weser an.

Um außerhalb der Saison Content zu generieren, hatte Flathmann die Idee zu den kurzen Clips. Mit Kaffeetasse und Sonnenbrille setzen sich die zwei an eine von Bremerhavens zahlreichen Wasserkanten und lassen norddeutsch-trocken Flach- und Wortwitze los.

Die Klickzahlen und Follower bei TikTok und Instagram schossen in die Höhe. Erste Fangruppen pilgerten für einen Besuch nach Bremerhaven. Dann kam die Idee, auf eine Bühne zu gehen.

Klappt das auf der realen Bühne?

Klappt das? Erstaunlich gut. Die beiden halten am Konzept fest, dass sie sich auch gegenseitig mit den Witzen überraschen - die Reaktionen sind also authentisch. Fünfmal holten die Jungs die Klappstühle zum wortgewandten Schlagabtausch raus. Das Publikum liebt das Vertraute.

Doch auch die improvisierten Parts und die Zuschauer-Interaktion liegt dem Duo. Etwa der Wettbewerb, den anderen in zwei Minuten zum Lachen zu bringen - jeder weiß, dass Joschka Traue verlieren wird.

Wer schafft es, den anderen in zwei Minuten zum Lachen zu Bringen? Trotz vollen Körpereinsatzes hatte Traue (im Kostüm) bei Flathmann keine Chance.

Wer schafft es, den anderen in zwei Minuten zum Lachen zu Bringen? Trotz vollen Körpereinsatzes hatte Traue (im Kostüm) bei Flathmann keine Chance. Foto: Wessolowski

Doch auch das Publikum musste auf Zack sein: Sollte selbst Witze raushauen, Fragen aufschreiben und die harte Nuss knacken, Pointen angelehnt an Namen von US-Bundesstaaten zu erraten.

Die Impro-Nummer „Beim Arzt“, bei der das Duo möglichst lustig Spirituosen-Namen ins Gespräch einbauen muss, sorgte für viele Lacher.

Letztlich gewinnt die Kombination: Flathmanns trockener, schlagfertiger Humor, mit Traue, der keine Scheu hat, sich vor 150 Menschen um Kopf und Kragen zu reden, um dann mit dem „Mac `n` Cheese-Pommes-Rap“ virtuos seine Liebe zur Sprache zu feiern.

Das lokale „Mettbrötchen-Testessen“ könnte mit wachsender Anzahl der Auftritte ein echter Klassiker werden. O-Ton Flathmann: „Wir nennen es ,Hackfressen oder ,Intermetts‘.“

Was sagen die Jungs selbst?

Joschka Traue, der die Nächte vor der Premiere schlecht geschlafen hat, war am Tag danach noch euphorisiert. „Es hat sich so gut angefühlt und die magischsten Momente waren die ungeplanten“, sagt er. Premiere heißt auch lernen, weiß Nico Flathmann, der aber mit dem Ergebnis ebenso glücklich ist wie sein Partner. Nun haben sie nach einer Weihnachtspause Zeit, an Feinheiten zu arbeiten. „Witzlos“ wird die Zeit aber nicht, verspricht er: „Neue Clips wird es wie gewohnt geben.“

Männer, die aufs Wasser starren: Joschka Traue (links) und Nico Flathmann haben ihre Bühnenpremiere in Vegesack vor 150 Gästen gefeiert

Männer, die aufs Wasser starren: Joschka Traue (links) und Nico Flathmann haben ihre Bühnenpremiere in Vegesack vor 150 Gästen gefeiert Foto: Wessolowski

Wo war das Wasser?

In jedem Clip ist Wasser zu sehen - wo war das in Vegesack? Möwengeschrei und Meeresrauschen gab es per Lautsprecher. Nico Flathmann beantwortet die Frage in dem für ihn typischen Stil: „Menschen bestehen zu 90 Prozent aus Wasser, damit sollte das Problem dauerhaft gelöst sein.“

Deutschlandtournee – soll ich mir das angucken?

Man darf „Männern, die aufs Wasser starren“ Respekt zollen. Es erfordert Mut, sich aus der TikTok-Welt in die reale zu wagen, zu spüren, wie ein Publikum reagiert. Hand aufs Herz: Wenn uns die Pandemie eins gelehrt hat, dann wollen wir alle Dinge erleben, die echt sind. Auch wenn das bedeutet, dass nicht alles immer perfekt ist.

Die Jungs haben richtig Spaß auf der Bühne und das spürt das Publikum. Dank des Konzepts wird jede Show anders werden und von der Interaktion mit den Gästen leben. „Männer, die aufs Wasser starren“ wird mit dem Publikum wachsen und immer wieder mit neuen Ideen überraschen.

So unterhaltsame Botschafter hat Bremerhaven noch nie gehabt.

Männer, die aufs Wasser starren: Joschka Traue und Nico Flathmann haben ihre Bühnenpremiere in Vegesack vor 150 Gästen gefeiert

Männer, die aufs Wasser starren: Joschka Traue und Nico Flathmann haben ihre Bühnenpremiere in Vegesack vor 150 Gästen gefeiert Foto: Wessolowski

Kann ich schon Tickets kaufen?

Die zweite Show in Vegesack am 24. Februar ist bereits ausverkauft. Die Termine für die angekündigte Deutschland-Tournee im Herbst 2024 stehen noch nicht fest. Bekannt ist: Ein Gastspiel bei den Wühlmäusen in Berlin ist in Planung.

Für ein Heimspiel in Bremerhaven gibt es noch keinen Termin.

Wir bleiben dran.

Maike Wessolowski

Reporterin

Maike Wessolowski wurde in Remscheid geboren. Die ausgebildete Reiseverkehrskauffrau und Reporterin lebte und arbeitete in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen, bis sie 2018 in Bremerhaven festmachte. An der Region schätzt sie: Menschen, Maritimes, Möglichkeiten.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben