Niedersachsen

Öl- und Gasspeicher: Umrüsten auf „grünen“ Wasserstoff

Bundes- und Landesregierung sehen in „grünem“ Wasserstoff einen Energieträger der Zukunft. Künftig könnte dieser in Ostfriesland gespeichert werden.

Von dpa
20. Februar 2024
Email senden zur Merkliste
Leitung für Wasserstoff in einer Anlage zur Produktion von CO2-neutralem Kerosin.

Leitung für Wasserstoff in einer Anlage zur Produktion von CO2-neutralem Kerosin.

Foto: Friso Gentsch

In einigen Öl- und Gasspeichern in Niedersachsen soll künftig „grüner“ Wasserstoff gelagert werden. Sogenannte Optionsmietverträge wurden von Unternehmen unterzeichnet, wie das Umweltministerium in Hannover am Dienstag mitteilte. Dabei geht es um bestehende Kavernen, in der Regel unterirdische Speicher, in Etzel in Ostfriesland.

Umweltminister Christian Meyer (Grüne) sagte laut Mitteilung: „Die großvolumige Speicherung von grünem Wasserstoff ist entscheidend für das Gelingen der Energiewende und das Erreichen unserer Klimaschutzziele.“

Als „grün“ wird Wasserstoff bezeichnet, der per Elektrolyse aus Wasser mit Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt wird. Bei der Herstellung von grünem Wasserstoff entsteht kein Kohlendioxid als schädliches Treibhausgas.

Bundes- und Landesregierung sehen in grünem Wasserstoff einen Energieträger der Zukunft. Er soll Erdgas, Erdöl und Kohle bei der Erzeugung von Wärme und Strom ersetzen und Import-Abhängigkeiten verringern. Der größere Einsatz stößt oft noch an technische Grenzen.

0 Kommentare
PASSEND ZUM ARTIKEL

Niedersachsen

Drei Bewohner sterben bei Infektionswelle in Pflegeheim

Niedersachsen

Motorradfahrer prallt gegen abbiegendes Auto und stirbt

nach Oben