Nordenham

Monsterblitze! „Wilde Hausrüttler“ erschüttern die Wesermarsch

Während des Gewitters am späten Dienstagabend hat es in der Wesermarsch ordentlich geknallt. Drei Blitze der Kategorie „Wilder Hausrüttler“ schlugen bei Nordenham und bei Berne ein. Ja, Blitze haben wirklich so außergewöhnliche Namen....

Bei einem Gewitter in der Nacht zu Mittwoch gab es drei Blitze der stärksten Kategorie „Wilder Hausrüttler“ in der Wesermarsch (Symbolbild).

Bei einem Gewitter in der Nacht zu Mittwoch gab es drei Blitze der stärksten Kategorie „Wilder Hausrüttler“ in der Wesermarsch (Symbolbild). Foto: Tobias Hartl/Vifogra/dpa/Symbolbild

„Schwacher Brummler“? „Mittlerer Roller“? „Starker Knaller“? „Stabiler Dröhner“? und „Wilder Hausrüttler“? Wer jetzt denkt, dass das die neueste Kollektion im Silvester-Feuerwerkssortiment sein muss, liegt gar nicht so falsch. Denn auch hierbei handelt es sich um flackerndes Licht, laute Knalle und heftige Einschläge.

Mit diesen Namen werden Blitze kategorisiert. Drei Blitze der stärksten Kategorie „Wilder Hausrüttler“ sind nun während des Gewitters in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch über der Wesermarsch gemessen worden.

Ab 100.000 Ampere spricht man von einem „wilden Hausrüttler“

Von einem Blitz dieser Art spricht man, wenn die elektrische Stromstärke 100 Kiloampere (kA) überschreitet. Ein Kiloampere sind 1000 Ampere. Zum Vergleich: Die handelsübliche Sicherung eines Stromkreises hält etwa 16 Ampere aus, ehe die Sicherung abschaltet.

Zwischen Phiesewarden und Blexersande bei Nordenham wurde der „Wilde Hausrüttler“ laut kachelmannwetter.com am späten Dienstagabend um 23.29 Uhr gemessen. Er hatte eine Blitzstärke von 102 kA. Das hat auf jeden Fall heftig gerappelt. Größere Schäden sind dabei aber nach bisherigen Erkenntnissen nicht enstanden.

Stärkster Blitz in ganz Norddeutschland über Berne

Noch eine Nummer doller war der Blitz, der etwas später, um 23.37 Uhr, zwischen Berne und Ranzenbüttel gemessen wurde. Mit 123 kA war das der stärkste Blitz, der während des gesamten Gewitters der Nacht in Norddeutschland gemessen wurde. Ein dritter „wilder Hausrüttler“ knallte noch an der Kreisgrenze zu Oldenburg durch die Nacht. Mit 101 kA war auch dieser Blitz bei Krögerdorf deutlich wahrnehmbar.

Von einem „schwachen Brummler“ spricht man laut kachelmannwetter.com bei einer Stromstärke von 0 bis 3 kA. Bei 3 bis 7 kA nennt man den Blitz einen „mittleren Roller“. Wenn die Stromstärke 7 bis 40 kA beträgt, wird der Blitz der Kategorie „Starker Knaller“ zugeordnet, ehe man zwischen 40 kA und 100 kA von einem „stabilen Dröhner“ spricht. Alles, was über 100 Kiloampere Stromstärke abgibt, ist dann ein „wilder Hausrüttler“.

Die stärksten Blitze in Deutschland hatten sogar über 400 kA

Die stärksten Blitze der vergangenen Jahre hatten über 400 kA. In Herzberg (Elster) wurde am 12. Mai 2017 ein „wilder Hausrüttler“ mit 480 kA gemessen. Im selben Jahr, am 15. Juni, zuckte ein Blitz mit 424 kA übers Ostallgäu und ein Jahr zuvor, am 27. April 2016, wurden über Essen 405 kA gemessen.

Auch die Weserregion ist in der Liste der deutschen Top-Blitze der vergangenen Jahre zu finden - auf der Weser vor Weddewarden bei Bremerhaven wurde am 4. Januar 2017 laut kachelmannwetter.com ein Blitz mit 310 kA registriert.

Dennis Paasch

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Museum Nordenham mit neuen Öffnungszeiten zur Sommersaison

Nordenham

Verletzter und hoher Schaden bei Unfall auf der B212

nach Oben