Nordenham

Blutspende-Truck stoppt vor der Helios-Klinik

Täglich rund 15.000 Blutspenden werden in Deutschland benötigt. Um die knappen Bestände zu decken, rollt jetzt der DRK-Blutspende-Lkw vor die Helios Klinik. Klinikgeschäftsführer Stefan Scharnetzki ermutigt alle, an der Aktion teilzunehmen.

Mit einem solchen Blutspendemobil wird das Deutsche Rote Kreuz vor die Helios-Klinik rollen.

Mit einem solchen Blutspendemobil wird das Deutsche Rote Kreuz vor die Helios Klinik rollen. Foto: DRK-Blutspendedienst NSTOB/MV

Ein besonderes Ereignis steht in diesem Monat noch bevor: Am Mittwoch, 29. November, rollt erstmalig der imposante Blutspende-Truck des DRK-Blutspendedienstes auf den Parkplatz vor der Helios Klinik Wesermarsch. Von 15 bis 19 Uhr haben sowohl Klinikmitarbeiterinnen- und Mitarbeiter als auch die Öffentlichkeit die Möglichkeit, Blut zu spenden.

Durch einen Unfall oder Krankheit kann jeder Mensch plötzlich auf eine Blutspende angewiesen sein. So werden Blutspenderinnen und -spender zu wahren Lebensrettern, denn in Deutschland werden täglich rund 15.000 Blutspenden benötigt. Um die knappen Bedarfe weiter decken zu können, hat die Helios Klinik Wesermarsch in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuz diese Blutspende-Aktion am Mittwoch, 29. November, von 15 bis 19 Uhr ins Leben gerufen.

Anmeldung in der Cafeteria der Klinik

Hierfür wird das Blutspendemobil „Blumo“ bereitgestellt. Die Aktion findet an dem oben genannten Datum auf dem Parkplatz vor der Helios Klinik Wesermarsch statt. Die Anmeldung erfolgt in der Cafeteria der Klinik, wobei lediglich ein Personalausweis und für erfahrene Spenderinnen- und Spender der Blutspendepass mitgebracht werden müssen.

Klinikgeschäftsführer Stefan Scharnetzki ermutigt alle, an der Aktion teilzunehmen: „Für die Behandlung unserer Patientinnen und Patienten sind wir auf Blutpräparate angewiesen. Daher freuen wir uns, erstmalig eine Blutspende-Aktion in unserer Klinik anbieten zu können. So kann jeder Einzelne von uns dazu beitragen, schwerkranken Menschen eine zweite Chance auf Leben zu geben.“

Spender müssen mindestens 18 Jahre alt sein

Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein und sollten ein Gewicht zwischen 50 und 160 Kilogramm haben. Vor der Blutspende wird empfohlen, ausreichend zu trinken (mindestens 1,5 Liter Wasser, Tee oder Fruchtsaft), 12 Stunden vorher keinen Alkohol zu konsumieren und vor der Spende etwas zu essen. Wer sich unsicher ist, ob er oder sie Blut spenden darf, kann auch hier den Spendecheck machen: https://www.drk-blutspende.de/spende-check/nstob

Für das leibliche Wohl nach der Blutspende sorgt das Küchenteam der Helios Klinik Wesermarsch und bereitet einen deftigen Snack zur Stärkung zu. (pm/mar)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Wechsel an der Klinikspitze in Cuxhaven und Nordenham

Nordenham

Blutspende in der Stadthalle Friedeburg mit anschliessendem Essen

nach Oben