NORD|ERLESEN

„Seute Deern“ ohne Windjammerromantik

Die neue „Seute Deern“ hat eigentlich nichts mehr mit der alten Bark aus Holz zu tun. Die Gutachter empfehlen den Nachbau des ehemaligen Tecklenborg-Frachtseglers „Najade“. Der soll an einer Kaje liegen mit den Nachbauten alter Schuppen und Lagerhäuser. So sollen die früheren Arbeitsbedingungen an Bord und im Hafen dargestellt werden. Das alles geht aus dem Gutachten hervor, welches NORD|ERLESEN vorliegt.

Mit Schuppen, Lagerhäusern und Kränen direkt neben dem Schiff könnte die historische Arbeitswelt auf Schiffen und in den Häfen für Touristen erlebbar gemacht werden.

Mit Schuppen, Lagerhäusern und Kränen direkt neben dem Schiff könnte die historische Arbeitswelt auf Schiffen und in den Häfen für Touristen erlebbar gemacht werden. Foto: Judel/Vrolijk & Co. /Detlev-Löll-Ingenieurbüro


weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Führung über das Museumsschiff „Gera“ zum Internationalen Museumstag am 19. Mai

Cuxland

Stadtmuseum in Planung: Cuxhaven bewirbt sich um Sanierungsmittel

nach Oben