NORD|ERLESEN

Retten, was zu retten ist

Die Galionsfigur der „Seuten Deern“ schwebte schon durch die Luft. Nach der Bergung des untergegangenen Seglers hat das Team des Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) das hölzerne Mädchen mit dem Kran von Bord gehievt. Mit diesem „Abflug“ startete die Sicherung von Objekten. „Wir wollen nicht, dass die ‚Seute Deern‘ irgendwann in Vergessenheit gerät“, sagt Dr. Lars Kröger.

Die Gallionsfigur der "Seuten Deern"

Foto: Dr. Lars Kröger/DSM


weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

Bremerhavener Kammerchor singt in Bad Bederkesa

NORD|ERLESEN

Mit Porsche Polizeikontrolle in Langen entzogen

NORD|ERLESEN

Rechts auf der A 27 überholt und dicht aufgefahren

nach Oben