NORD|ERLESEN

Kontrast: Musik und Theater im Kriegsgefangenenlager Sandbostel

Die einen hungern und erleben Grausamkeiten im Kriegsgefangenenlager Sandbostel. Und gleich nebenan haben andere Insassen die Möglichkeit, sich der Kultur hinzugeben? Dieser krasse Gegensatz aus der Zeit von 1939 bis 1945 steht im Mittelpunkt eines Themenrundgangs auf dem Areal der Gedenkstätte Lager Sandbostel. Diesmal erstmals mit Musik. Und zwar am Sonntag, 22. August, 14 Uhr. Vier Tage später beginnt die bis Ende Oktober laufende Sonderausstellung „Das Echo der Hölle“ mit einem Gemäldezyklus, der sich dem Lagerleben widmet. Der Eintritt für beide Ereignisse ist frei.

Ein Szenenbild aus der Aufführung "Hamlet" des französischen Theaterensembles L'equipe, Januar 1944.

Szenenbild aus der Aufführung "Hamlet" des französischen Theaterensembles L'equipe, Januar 1944. Foto: Gedenkstätte Lager Sandbostel


weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben