NORD|ERLESEN

Frühjahrszug der Vögel: Zwischen Heimatgefühl und Fernweh

Wenn die Störche im Spätsommer den Norden verlassen und im Frühjahr wieder zurückkehren oder Scharen von Kranichen laut trompetend am Himmel vorbeiziehen, wiederholt sich das jährliche Naturspektakel Tausender Zugvögel. Die Tiere der Lüfte sind ständige Wanderer zwischen den Welten, sie folgen dem Nahrungsangebot und sichern sich dadurch ihr Überleben in der Natur. Im Gespräch erklärt Ornithologe Gregor Scheiffarth von der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, welche Folgen der Klimawandel für den Vogelzug hat und welche Tiere sich bei ihrer Rückkehr am Himmel gut beobachten lassen.

In großen Kolonien sammeln sich zumeist die Basstölpel, um ihren Nachwuchs heranzuziehen. Als Zugvögel kommen die Basstölpel immer wieder zu ihren Nistplätzen zurück und verbringen den Großteil des Jahres auf dem offenen Meer.

In großen Kolonien sammeln sich zumeist die Basstölpel, um ihren Nachwuchs heranzuziehen. Als Zugvögel kommen die Basstölpel immer wieder zu ihren Nistplätzen zurück und verbringen den Großteil des Jahres auf dem offenen Meer. Foto: Arnd Hartmann


weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Niedersachsen

Mensch stirbt bei Autounfall nahe Neustadt: Schwerverletzte

Niedersachsen

Behrens legt Lagebild Cybercrime und Kinderpornografie vor

nach Oben