Wirtschaft

Weil fordert Energienetzausbau mit Steuergeld

Derzeit wird der Ausbau der Energienetze über eine Umlage auf Verbraucher finanziert. Das sei auf Dauer kontraproduktiv und schade dem Industriestandort, sagt Niedersachsens Ministerpräsident Weil.

Von dpa
16. Februar 2024
Email senden zur Merkliste
Stephan Weil verweist auf Straßen und Schienen - auch diese würden am Ende von den Steuerzahlern finanziert.

Stephan Weil verweist auf Straßen und Schienen - auch diese würden am Ende von den Steuerzahlern finanziert.

Foto: Michael Matthey

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil hat gefordert, den Ausbau der Energienetze mit Steuergeld zu finanzieren. „Wir reden bei den Energienetzen über einen entscheidenden Teil öffentlicher Infrastruktur“, sagte der SPD-Politiker den Zeitungen der Mediengruppe Bayern. Die derzeitige Finanzierung über eine Umlage auf Verbraucher sei auf Dauer kontraproduktiv und schade auch dem Industriestandort.

„Ich bin mir bewusst, dass das ein Riesenthema ist. Da reden wir über viele Milliarden Euro. Aber da müssen wir ran, wenn wir den Trend umkehren wollen“, sagte der Regierungschef. Weil, in dessen Bundesland besonders viel Strom aus Wind gewonnen wird, verwies auf Straßen und Schienen. Auch diese würden am Ende von den Steuerzahlern finanziert und nicht nur von jenen, die darauf unterwegs seien.

0 Kommentare
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wirtschaft

Ölkoalition Opec+ verlängert Angebots-Drosselung

nach Oben