Zeven

Wärmeplan: Revolution gegen Gesetz bleibt in Zeven aus

Weder Begeisterung noch Tatendrang waren zu spüren, als sich die Mitglieder des Bauausschusses der Samtgemeinde Zeven dazu durchrangen, den Startschuss für die Aufstellung des geforderten Wärmeplans zu geben. Der Plan muss Ende 2026 vorliegen.

Aufschluss darüber, wie in Zukunft geheizt wird, soll der Wärmeplan geben. Den muss die Samtgemeinde Zeven Ende 2026 vorlegen.

Aufschluss darüber, wie in Zukunft geheizt wird, soll der Wärmeplan geben. Den muss die Samtgemeinde Zeven Ende 2026 vorlegen. Foto: Purbu Zhaxi

Die Erderwärmung beschleunigt sich rasant. Die im Pariser Klimaschutzabkommen vereinbarten Ziele sind in Gefahr, verfehlt zu werden. Gegensteuern wollen Bund und Land mit dem Wärmeplanungsgesetz und dem niedersächsischen Klimagesetz. 2040 soll Klimaneutralität in Deutschland erreicht sein.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Hallenbad in Zeven bleibt jetzt sonntags geschlossen

Zeven

Anmeldefenster für Zevener Ferienprogramm öffnet sich bald

nach Oben