Cuxland Land im Wandel

Energiewende: Ist Wasserstoff der Antrieb der Zukunft?

Weniger Lärm und weniger Emissionen: Wasserstoff gilt als ein Baustein der Energiewende. Als Antrieb kommt er aktuell vor allem bei Nutzfahrzeugen zum Einsatz. Regionale Experten erklären, warum und ob der Antrieb zukunftsfähig ist.

Wasserstoff wird an einer Zapfsäule getankt. Ist er der Antrieb der Zukunft?

Wasserstoff wird an einer Zapfsäule getankt. Ist er der Antrieb der Zukunft? Foto: picture alliance/dpa

Aktuell beherrschen noch umweltschädliche, dieselgetriebene Lastwagen das Straßenbild in der Region. Doch Dr. Nils Meyer-Larsen und sein Team möchten das ändern. In einem Projekt zusammen mit lokalen Firmen wie dem Speditionsunternehmen Brüssel und Maass Logistik oder Tiefkühlriese Frosta haben sie deshalb im Projekt „H2Cool Prelude“ am Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) in Bremerhaven gemeinsam mit der örtlichen Hochschule erforscht, wie Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik bei Lastwagen-Tiefkühltransporten künftig zum Einsatz kommen können.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben