Bremerhaven

Kann Video-Überwachung die Zerstörungswut an Schulen stoppen?

Zertrümmerte Fenster. Zerstörte Türen. Abgerissene Fensterbänke. Lädierte Holzdächer. So viel Zerstörungswut an Schulen in der Stadt wie 2022 gab es noch nie. Der Geldtopf für Reparaturen war schon im Sommer leer. Jetzt kommt Hilfe. Vorübergehend.

Vor einer Bremerhavener Schule begutachten Schuldezernent Michael Frost, Polizeisprecherin Nadine Laue und Isabelle Bornemann von Seestadt-Immobilien die Folgen der Zerstörungswut.

Wie können Schulgebäude besser vor Zerstörungswut geschützt werden? (von links): Schulstadtrat Michael Frost, Polizeisprecherin Nadine Laue und Isabelle Bornemann von Seestadt-Immobilien prüfen an einem Schulkomplex in Lehe, ob Videokameras oder andere Barrieren den Einstieg Unbefugter aufs Schulgelände verhindern könnten. Foto: Arnd Hartmann

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben