NORD|ERLESEN

Und plötzlich ist es eine Straftat

Beunruhigende Bilder und sogenannte Sticker auf Handys von Kindern und Jugendlichen waren es, die die Polizeiinspektion Rotenburg veranlassten, gemeinsam mit der Landesschulbehörde einen Elternbrief zu verfassen und diesen über die Schulen zu verteilen. Unter anderem war kinderpornografisches Material auf den Telefonen aufgetaucht. Schüler denken sich oft nichts dabei, und teilen solche Inhalte in Gruppen. So tappen sie in eine Falle. „Denn der Besitz oder das bloße Weiterleiten von kinderpornografischen Bildern und Videos ist strafbar“, erzählt Kriminalhauptkommissarin Ute Schwiebert.

Kriminalhauptkommissarin Ute Schwiebert ist bei der Polizeiinspektion Rotenburg als Beauftragte für Jugendsachen tätig und klärt über beunruhigende Sticker auf Handys von Kindern und Jugendlichen auf.

Kriminalhauptkommissarin Ute Schwiebert ist bei der Polizeiinspektion Rotenburg als Beauftragte für Jugendsachen tätig und klärt über beunruhigende Sticker auf Handys von Kindern und Jugendlichen auf. Foto: Harder-von Fintel

Kapitel in diesem Artikel


weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremervörde

Rathausmarkt wird zum Abenteuerspielplatz

nach Oben