NORD|ERLESEN

Eisbären Bremerhaven stellen Weichen für eine bessere Zukunft

Auch eine knappe Mehrheit hätte gereicht, doch am Ende wurde es ein beeindruckendes Votum von 16:0 Stimmen. Damit haben die Clubs der Zweiten Basketball-Bundesliga den Eisbären Bremerhaven grünes Licht für ihre Pläne gegeben, den Profi-Basketball in der Seestadt auf ein solideres Fundament zu stellen. „Wir haben eine große Hürde aus dem Weg geräumt“, freut sich Nils Ruttmann über den Beschluss bei der jüngsten Tagung der ProA. Ruttmann wird nur noch bis zum 31. Dezember Geschäftsführer der „Eisbären Bremerhaven Marketing GmbH“ (EBM) sein. Ab dem 1. Januar 2022 übernimmt die „Eisbären Basketball Bremerhaven GmbH“ (EBB) den Spielbetrieb - mit Ruttmann als Chef. NORD|ERLESEN erklärt, was hinter dem Wechsel der Gesellschaften steckt und was das für die sportlichen Ambitionen der Zweitliga-Korbjäger bedeutet.

Die Fans der Eisbären Bremerhaven können sich freuen. Für den Profi-Basketball in der Seestadt haben sich die Perspektiven deutlich verbessert.

Die Fans der Eisbären Bremerhaven können sich freuen. Für den Profi-Basketball in der Seestadt haben sich die Perspektiven deutlich verbessert. Foto: Arnd Hartmann


weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben