NORD|ERLESEN

BUND empfiehlt: „Motor aus beim Eiskratzen“

Eiskratzen gehört in kalten Tagen zur morgendlichen Pflichtübung. Auch im Cuxland. Dabei lassen viele Menschen

bei der mitunter schweißtreibenden Tätigkeit den Motor ihres Autos warmlaufen. Das stinkt dem Bund für Umwelt- und Naturschutz gewaltig. „Aus Umweltschutzgründen raten wir dringend davon ab“, sagt Bernd Quellmalz, BUND-Regionalgeschäftsführer.

Ein Auto bei Nacht.

Wer den Motor „warmlaufen“ lässt, schadet nicht nur der Umwelt, sagt der BUND. Gesundheitlich bedenklich sind auch die Schadstoffe wie Kohlenmonoxid und Stickoxide, die sich in Bodennähe rund ums Auto ansammeln und die man beim Eiskratzen einatmet. Foto: picture alliance/dpa


weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Niedersachsen

VW legt Menschenrechtsbericht vor: Zwei Verstöße

nach Oben